Aktuelles und Termine
Aktuelles
Stellenangebot: Sachbearbeitung (m/w/d) in Kleve

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Sachbearbeitung. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (zzt. 35,0 Wochenstunden). Dienstsitz ist die Kreisgruppe des Paritätischen in Kleve.
Aufgaben:
Hauptaufgabe ist die Sachbearbeitung aller anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben für unsere Verbandsgeschäftsführung und für das Fachkräfte-Team unserer Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Kleve. Sie sind zentrale Ansprechpartner*in für Anfragen jeglicher Art, verantwortlich für die Büroorganisation und die Finanzverwaltung. Sie bearbeiten Anforderungen unserer Mitgliedsorganisationen und von Selbsthilfegruppen. Sie unterstützen unserer Öffentlichkeitsarbeit und unser Qualitätsmanagement.
Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Aktionstag Wir wollen Wohnen am 29.08. und 30.08.2025

Wir schließen uns gemeinsam mit unserer Mitgliedsorganisation Selbsthilfe e.V. den Forderungen des Bündnisses “Wir wollen wohnen” an und fordern:
- Mehr sozialer Wohnungsbau: Mindestens 20.000 neue geförderte Wohnungen pro Jahr in NRW
- Stärkung des Mieterschutzes: Mietpreisbremse verlängern und ausweiten
- Kein Verkauf öffentlicher Grundstücke an Höchstbietende
- Nutzung statt Leerstand: Zweckentfremdung von Wohnraum durch Ferienvermietung oder Spekulation verhindern
- Barrierefreies, inklusives Wohnen fördern
Hier geht es zum Bündnis “Wir wollen wohnen”
Hier geht es zu unserer Pressemitteilung.
Gemeinsam für sozialen Zusammenhalt und ökologischen Fortschritt
Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften sowie Umwelt- und Sozialverbänden appelliert an Bundestag und Bundesrat: Der Bundeshaushalt 2025 muss ein klares Signal für soziale Sicherheit, Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.
Notwendig sind jetzt gezielte Investitionen in die öffentliche und gemeinnützige soziale Infrastruktur, in eine nachhaltige Daseinsvorsorge und die klimafreundliche Modernisierung der sozialen Einrichtungen. So können wachsende Ungleichheiten überwunden und das Vertrauen in Sozialstaat und Demokratie gestärkt werden.
Soziale Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit gehören zusammen – das betont der gemeinsame Aufruf, den zahlreiche Organisationen mit Millionen von Mitgliedern und Beschäftigten unterzeichnet haben.
Lesen Sie hier den Aufruf der unterzeichnenden Organisationen und Verbände.
Termine
12.11.2025 | Lichterfest für Vielfalt | Kleve

Lichterfest für Vielfalt – wir sind dabei!
Am 12. November 2025 erstrahlt Kleve wieder im Zeichen von Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt – beim Lichterfest für Vielfalt!
Wir freuen uns sehr, mit einem eigenen Stand dabei zu sein. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit uns aus, lernen Sie unsere Arbeit kennen und setzen Sie gemeinsam mit uns ein leuchtendes Zeichen für Respekt, Offenheit und Zusammenhalt. Organisiert wird das Ganze von der AWO Kreis Kleve.
Wann: Mittwoch, 12.11.2025
Wo: Am Spoyufer (Herzogbrücke)
16:30 - 19:00 Uhr
Bringen Sie Freunde, Familie und gute Laune mit – gemeinsam bringen wir Licht in die Dunkelheit!
Vergangene Termine 2025
24.09.2025 | Gesundheit vor Ort stärken | Xanten

Am 24. September 2025 fand im Rathaus der Stadt Xanten unsere Fachveranstaltung „Psychische Gesundheit im Fokus – erkennen, handeln, vorbeugen“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Paritätischen Kreis Kleve und Kreis Wesel gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen Papillon e.V. und Spix e.V. durchgeführt. Eingeladen waren alle Personen in leitenden Funktionen unserer Mitgliedsorganisationen. Die Teilnahme war kostenlos.
Ziel der Veranstaltung:
Wir wollten mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen, praxisnahe Impulse geben und Wege aufzeigen, wie psychische Gesundheit in den Einrichtungen gefördert werden kann. Nach einem kurzen Einführungsteil hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem der folgenden Workshops teilzunehmen:
- Belastungsfaktoren innerhalb der Einrichtung erkennen und abbauen
- Umgang mit psychisch erkrankten Eltern, Angehörigen und Zugehörigen
- Was kann ich selbst für meine psychische Gesundheit tun?
In der heutigen komplexen Arbeitswelt stehen psychische Belastungen immer stärker im Fokus. Gemeinsam wurden Einflussfaktoren, Folgen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie erste praxisnahe Maßnahmen diskutiert. Ziel war es, Risiken und Ressourcen bewusst zu machen und Impulse für einen gesünderen, achtsameren Arbeitsalltag zu geben.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Der Austausch unter den Teilnehmenden war lebhaft, die Workshops praxisnah und inspirierend, und zahlreiche Impulse für den Arbeitsalltag konnten direkt mitgenommen werden.
Sommerdialog Parität in Goch: Ein gelungener Abend voller Austausch, Kultur und guter Stimmung

Am 10. Juli 2025 fand unser Sommerdialog der Kreisgruppe Kleve in Goch statt – ein rundum gelungener Abend, der den Austausch zwischen unseren Mitgliedsorganisationen in den Mittelpunkt stellte.
Gestartet sind wir mit einer spannenden Führung durch das Museum Goch, die viele interessante Einblicke bot und schon Gelegenheit zu ersten Gesprächen gab. Im Anschluss begrüßte unser Vorstandsvorsitzender Peter Schönrock die rund 60 Gäste herzlich und hob die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Engagements unserer Mitgliedsorganisationen hervor. Landrat Christoph Gerwers richtete ein herzliches Grußwort an die Anwesenden und nahm sich anschließend viel Zeit, um mit den Gästen über sozialpolitische Themen ins Gespräch zu kommen.
Auch das kulturelle Programm trug zur besonderen Atmosphäre des Abends bei: Theater im Fluss e.V. begeisterte mit kurzen, kreativen Theaterclips, während Christian Leupers mit seinem Saxophon für stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgte. Dazu gab es ein leckeres Grillbuffet und viele anregende Gespräche in entspannter, sommerlicher Stimmung.
Wir danken allen Gästen, Akteur*innen sowie Helfenden, die diesen Abend möglich gemacht und so besonders gestaltet haben. Schön, dass wir diesen Sommerdialog gemeinsam erleben konnten – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Aktionstag "Mach Kleve bunt - eine Gesellschaft für Alle!" war voller Erfolg

Laut, bunt und voller Begegnungen
Am Samstag, den 10. Mai 2025, setzten rund 200 Menschen ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe in Kleve. Bei strahlendem Wetter zog der Inklusionsmarsch lautstark und gut gelaunt durch die Innenstadt – begleitet von Plakaten, Transparenten und klaren Botschaften: Barrieren abbauen, Teilhabe stärken und Menschen mit Behinderung sichtbar machen.
Der Start an der Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge und die anschließende Route durch die Innenstadt bis zum Koekkoek-Platz waren geprägt von guter Stimmung und lebendigem Austausch. Dort angekommen, erwarteten die Teilnehmenden eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alltagsbarrieren“ sowie vielfältige Informations- und Aktionsstände, an denen sich auch mehrere Selbsthilfegruppen aktiv beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Besucher*innen – gemeinsam sind wir einen wichtigen Schritt Richtung gelebte Inklusion gegangen!
???? Schon jetzt vormerken: 9. Mai 2026
Auch im Jahr 2026 wird es wieder einen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Kleve geben. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Beteiligung – für mehr Sichtbarkeit, mehr Begegnung und mehr Teilhabe!
Hier gelangen Sie zu mehr Informationen zum Aktionstag, Fotos und unserem diesjährigen Video.
Aktuelles und Termine der anderen Bereiche
Schauen Sie doch auch mal auf den „Aktuelles und Termine“-Seiten der Selbsthilfe-Kontaktstelle und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) vorbei.














