Projekte
Selbsthilfe in die Lehre bringen
Wir gehen in Ausbildungseinrichtungen und Hochschulen, um die positiven Aspekte von Selbsthilfe mitzuteilen sowie die Selbsthilfe-Kontaktstelle und somit die Selbsthilfe bekannter zu machen. Denn wir sind davon überzeugt, dass Personen, die bereits während ihrer Ausbildung von Selbsthilfe erfahren, dies später in der Praxis kommunizieren und Kund*innen dahingehend beraten können. Der Vernetzungsaspekt ist uns wichtig.
Wir kommen auch gerne in Ihre (Hoch-)Schule und mit Ihnen in Kontakt. Melden Sie sich bei uns.
Woche der seelischen Gesundheit
Gemeinsam mit dem Sozialpsychiatrischen Zentrum (Papillon e. V.) organisieren wir seit 2023 in der Woche der seelischen Gesundheit eine gemeinsame Veranstaltung. Weiterführende Informationen zur Woche der seelischen Gesundheit finden Sie hier: https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/ oder auf unserer Homepage unter Aktuelles.
Arbeitsgruppe Selbsthilfe Kreis Kleve
Einmal im Jahr werden die Mitglieder der Arbeitsgruppe von den Selbsthilfe-Aktiven im Kreis Kleve benannt. Dies passiert während des Gesamttreffens, das zu Beginn eines jeden Jahres stattfindet. Die Teilnahme ich freiwillig. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der Selbsthilfe-Kontaktstelle besprechen die Teilnehmenden der Arbeitsgruppe, welche Themen gerade in Selbsthilfegruppen aktuell sind, welche Rückmeldungen aus den Gruppen an sie herangetragen werden und wurden. Es werden Selbsthilfe-spezifische Themen besprochen wie:
Wie können wir den Einstieg für Neue in Selbsthilfegruppen besser gestalten?
Was können wir neuen Selbsthilfegruppen mit an die Hand geben, um den Start zu erleichtern?
Welche Veranstaltungen sollen im Kreis Kleve stattfinden?
Welche Fortbildungswünsche gibt es?